Tiroler Schinkenspeck ist festes Bestandteil bei jede volkstümlichen Jause. Durch verschiedene Reifetechniken und der Zugabe feinster Kräuter aus der Alpenregion erhalten Schinken und Speck-Spezialitäten ihren aromatischen eigentümlichen Geschmack und geben bei Wanderungen in den Bergen die nötige Kraft. Auch als
Geschenkset für sportliche Leckermäulchen sind die Tiroler Schinken die ideale Kohlenhydrat arme Knabberei.
Für das kernige Aroma von
Südtiroler Kräuterschinkenspeck, Bergschinken und Innsbrucker Edelschinken sind die über jahrhunderte verfeinerte und von Generation zu Generation weitergegebenen Räucherverfahren verantwortlich. Die Besonderheit die Südtiroler Variante ist die Kombination von Räucherverfahren aus der Alpenregion und der Lufttrocknung aus dem südlichen Bereich Italiens. Die Klugheit der Tiroler wurde 1996 belohnt, als sie die Europäischen Union den Südtiroler Speck zur geschützten geographische Angabe erhob.
Den gehaltvollen Charakter erhalten Schinken und Speck durch die blühenden Bergkräuter aus Tirol, wie Rosmarin, Lorbeer und Wacholder. Die schmackhafte Marinade ummantelt das Qualitätsfleisch von Schweinen, Rindern und Wild, die sich an den Hängen und Wälden der Alpensennen laben. Dadurch wird der Schinkenspeck zum perfekten Begleiter in den Bergen neben einem edlen Tropfen und würzigem Alpenkäse, wie
Tiroler Alpzirler, Tiroler Felsenkellerkäse und Alpiner Klostertaler.
Passende Shopangebote
Felsenkellerkäse, Tiroler Felsenkellerkäse