Viele Namen trägt das besondere Fladenbrot aus dem Vinschgau: Vinschgauer, Vinschgerln oder Vinschger Paarln. Sehr passend ist der letztere Titel, denn die ursprüngliche Backweise dieser
Brotspezialität ist, dass sie als Paare beim Backen zusammenhängen. Die Brote sind meist so groß wie ein Handteller. So lassen sie sich gut greifen und zubeißen. Hergestellt werden die Südtiroler Vinschgau aus Roggen-Weizen-Sauerteig und Hefe. In Tirol und Vorarlberg finden sich Varianten die weitaus größer sind.
Die typische Form ist sehr flach. Dadurch erhalten sich beim Backen eine schöne krustige Schicht und ein leicht knuspriges Inneres. Sie ähneln darin dem
Südtiroler Schüttelbrot. Das Vischgauer Fladenbrot hat hingegen aber mehr Volumen und ist weicher, wodurch esaber auch nicht so lange haltbar bleibt. Dennoch bleibt es einige Tage frisch und eignet sich hervorragend zum Proviant für ausgedehnte Wanderungen.
Die Kruste des Vischgauer ist meist sehr würzig. Genutzt werde so leckere Gewürze wie Fenchel, Koriander und Kümmel, aber auch Schabzigerklee kann verwendet werden, was dem Vinschgauer eine Curry ähnliche Note verleiht.
Passende Shopangebote
Hartkäse, Trentingrana - Hartkäse min. 22 Monate Reife, (ähnlich Parmesan)