![Überbackenes Brot mit würzigem Schinkenspeck](autothumb/360x360/webp/Brot-schneiden-1_klein.jpg.webp)
Überbackenes Brot mit würzigem Schinkenspeck
Nur Echt mit Brot aus regionalen Traditions-Bäckereien
Für die folgende Lektüre ist der Genuss von Tiroler Edel-Schokolade empfohlen, denn sie enthält nachweislich Stoffe, die vom Körper in das Glückshormon Serotonin verwandelt werden.
Tirol leuchtet auf im Glücksradar
Mit über sieben von zehn Punkten auf der Glücksindex-Skala gelten Tiroler und Vorarlberger als Österreicher mit der höchsten Lebenszufriedenheit. Die fand eine Umfrage eines Marktforschungsinstituts vor zwei Jahren heraus. Auch wenn es noch nicht bestätigt ist, gibt es wohl keinen Zweifel, dass die traditionelle Küche der Alpenregion großen Anteil an diesem grandiosen Ergebnis hat.
Eins sein mit der Alpennatur
Unverwechselbar ist der Lebensmut und die Freude der Alpenbewohner. „Bisch a Tiroler, bisch a Mensch“ ist Alltagsmotto. Mit Gästen sind die Tiroler schnell per Du, ob nun bei Kurzurlaubern oder Besuchern, die regelmäßig die wunderschöne Bergwelt aufsucht. Was so gut wie jeder tut, der einmal die atemberaubende Natur genossen hat. Diese findet sich mit den würzigen Kräutermarinaden im Tiroler Karreespeck, Hirschrohschinken und Kräuterblüten Kaiserspeck wieder.
Teilen macht glücklich
Das wissen die Tiroler. Metzger, Bäcker und Käsereien halten die traditionelle Art der Zubereitung und Veredelung der Speisen am Leben. Besucher bekommen auf ihrer Reise Einblicke in die althergebrachten Herstellungsriten. Nach den Rundgängen gibt es leckere Kostproben der deftigen Küche Tirols. Urtyroler Käse, Tiroler Alpzirler und Tiroler Bergalmkäse kommen aus guter Milch von Kühen, die auf unberührten Wiesen grasen, und sie stillen auch den größten Hunger.
Feste der Freude
Wer sich von der Tiroler Offenheit erschlagen fühlt, dem hilft ein Schluck Tiroler Marillenlikör, Tiroler Marillenschnaps oder Tiroler Bergteufel. Denn Tiroler wissen zu genießen, ausgelassen zu feiern und wissen um die Kraft eines feinen Tropfens. Daher verwenden sie viel Zeit und jahrhundertelange Erfahrung bei der Herstellung von edlen Weinen und Liköre.