Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weltweites Markenzeichen der Tiroler Tracht ist selbstverständlich der Tiroler Hut. Die traditionelle Kopfbedeckung ist meist aus grün gefärbtem Filz. Eine handbreite Krempe umrahmt den spitz zulaufenden Hut, der häufig noch mit einer farbigen Hutschnur und Federschmuck verziert ist. Aber auch Blumen und regionale Kräuterpflanzen finden sich als Schmuck und als Delikatesse in den Tiroler Konfitüren und Aufstrichen.
Richtig warm hält an rauen Tagen auf der Alm die klassische Lodenjacke mit ihrem Stehkragen in Tannengrün. Darunter findet man die typische Tiroler Lodenweste in rot. Ist es noch zu kalt, hilft der Hubertusmantel, benannt nach dem Schutzpatron für Förster und Jäger. Von innen wärmt man sich mit einem starken Schnaps, wie den Tiroler Bergteufel, einen Tiroler Enzianschnaps oder den Grappa La Trentina Tradizionale.
Daheim in der Sennhütte wärmen sich auch die härtesten Deubelskerle ihre Füße in den Tiroler Toggln. Die traditionellen Filzpantoffeln werden noch heute nach alten Manufakturgeboten hergestellt. Tiroler Unikate sind wie die Tiroler Hauspatschen auch klassische Speisen der Region. Südtiroler Kräuterschinkenspeck und Innsbrucker Edelschinken werden weiterhin verfeinert, wie es die jahrhundertelange Tradition verlangt.